Neueste Beiträge
-
DICOM ausschließlich im Browser anonymisieren: Leitfaden zum DICOM-(.dcm)-Viewer und -Anonymisierer
2025-09-25
Ein detaillierter Blick auf den DICOM-(.dcm)-Viewer/Anonymisierer von ixam.net inklusive Funktionen und Betriebshinweisen.
-
Was du vor deiner ersten Beförderung wissen solltest – Eine Position ist eine Aufgabe, kein Status
2025-09-05
Die verbreitete Illusion „Position = sozialer Stand“ führt Anfängerinnen in die Irre. Dieser Artikel legt dar, warum das gefährlich ist und welche Haltung deine Persönlichkeit schützt.
-
Zeit, männliche Mitarbeitende nicht mehr mit "Kun" anzusprechen – wie Anreden Bewertungen und Beziehungen verzerren
2025-09-05
In vielen japanischen Büros heißt es noch immer: Männer = Kun, Frauen = San. Aus persönlicher Erfahrung analysiere ich, wie diese Praxis Wahrnehmung, Bewertung und Beziehungen verzerrt – und warum wir konsequent alle Mitarbeitenden mit San ansprechen sollten.
-
Welche Eignung braucht Management? – Nicht Perfektion, sondern die Fähigkeit, trotz eigener Defizite zu führen
2025-09-04
Theorien über Management-Eignung gibt es viele. Dieser Beitrag argumentiert, dass im Alltag vor allem eine Fähigkeit zählt: sich selbst ‚aufs Regal zu stellen‘ und trotzdem die Organisation in Bewegung zu bringen.
-
Arbeit endet, wenn die Deadline kommt – Halt aus einem brennenden Projekt
2025-09-03
„Egal wie endlos Arbeit wirkt – kommt die Deadline, endet sie.“ Ausgehend von diesem Satz eines geschätzten Chefs in einem brennenden Projekt beleuchte ich die offensichtliche und die tiefe Bedeutung von Lieferterminen als Schutz für die eigene Psyche. Vielleicht ist es ein kleines Rezept für alle, die sich von Arbeit erdrückt fühlen.
-
Demokratisiert KI Informationen – oder wird sie zum Werkzeug der Bloßstellung?
2025-09-02
KI demokratisiert Informationen in Sekundenschnelle und löst zugleich unbeabsichtigte Enthüllungen aus – sie liefert gesuchte Antworten in nie dagewesener Geschwindigkeit.
-
Das Dilemma der Personalentwicklung: Sollten wir Top-Performer fördern oder Nachzügler aufholen lassen?
2025-09-01
„Förderst du die Leistungsstarken oder ziehst du die Schwachen nach?“ – Ausgehend von eigenen Fehlversuchen und organisationstheoretischen Überlegungen ziehe ich eine klare Schlussfolgerung.
-
Quantum Computing im Dialog – 🧙♂️ (Professor) und 🐣 (Studentin) auf Münzwurf-Expedition
2025-09-01
In einem Dialog zwischen 🧙♂️ (Professor) und 🐣 (Studentin) erschließen wir die Funktionsweise von Quantencomputern und Qubits – von Superposition und Messung über Kryptoanalyse bis hin zu praktischen Anwendungen.
-
Serverless im Dialog – 🧙♂️ (Professor) und 🐣 (Studentin) im Überlebenskurs für Cloud-Rechnungen
2025-09-01
Was bedeutet Serverless wirklich? In einem Schlagabtausch zwischen Professor und Studentin werden Architektur, Vorteile und Abrechnungsrisiken entschlüsselt.
-
Das Paradoxon der Bequemlichkeit – warum Tool-Wildwuchs die Produktivität ausbremst
2025-08-31
Je mehr Komfort-Tools wir einführen, desto größer werden Chaos und Betriebskosten. Anhand von Alltagserfahrungen zeige ich, warum UX-Optimierung nicht reicht, weshalb die Kostenstruktur entscheidend ist und welche Strategien zwischen ‚zähmen‘ und ‚zentral steuern‘ funktionieren.