UUID-v7-Zeitstempel-Extractor
Über dieses Tool
Dieses Werkzeug liest die UNIX-Epoch-Millisekunden aus den ersten 48 Bits (12 Hex) einer UUID v7 aus und zeigt den Zeitstempel in UTC sowie in einer frei wählbaren Anzeigezeitzone an. Die Verarbeitung erfolgt vollständig im Browser – es werden keine Daten übertragen.
Anzeigezeitzone
Erkannte Lokalzone: —
Zeilen: 0 / Erfolge: 0 / Fehlgeschlagen: 0
# | Eingabe | UTC (ISO 8601) | Anzeigezeitzone (ISO-Format) | TZ-Info | Epoch(ms) | Version | Variant | rand_a (12b) |
---|
So funktioniert es
- Füge deine UUID-v7-Liste in das Textfeld ein (eine pro Zeile; mit oder ohne Bindestriche).
- Wähle die Anzeigezeitzone. Du kannst zwischen IANA-Zonen (z. B. Asia/Tokyo) und festen UTC±HH:MM-Versätzen in 30-Minuten-Schritten wechseln.
- Klicke auf Analysieren, um UTC-Zeitstempel, Anzeigezeitzone, Epoch-Millisekunden sowie Version/Variante und rand_a-Bits auszugeben. Kopieren oder CSV-Export ist möglich.
Hinweise
- Dieses Werkzeug ist ausschließlich für UUID v7. Andere Versionen (v1/v4 usw.) werden als „Fehlgeschlagen“ markiert.
- IANA-Zeitzonen berücksichtigen Sommerzeitautomatik; feste Offsets wenden stets nur den angegebenen Versatz an und ignorieren DST.
- Leere Zeilen werden ignoriert. Enthält eine Zeile mehrere UUIDs, wird nur die erste verarbeitet.
Was ist UUID v7?
UUID v7 ist ein 128-Bit-Identifier. Die ersten 48 Bits enthalten die UNIX-Epoch-Millisekunden (Big-Endian), die folgenden 4 Bits kodieren die Version (0b0111
), und der Rest besteht aus Zufalls- bzw. Zählerbits. Das Format lässt sich gut sortieren und eignet sich für zeitbasierte Anwendungen.