UUID-v7-Generator (RFC 9562-konform)
Über dieses Tool
Dieses Werkzeug erzeugt UUID-v7-Kennungen aus der aktuellen UTC-Zeit (Millisekunden), damit sie zeitlich sortierbar bleiben. Die gewählte Zeitquelle und der „verwendete Zeitpunkt“ beeinflussen den Zeitstempel unmittelbar und entsprechen exakt der Vorschau. Laut Spezifikation nutzt UUID v7 stets den zugehörigen UTC-Zeitstempel, selbst wenn du eine Zeitzone auswählst. Die Verarbeitung erfolgt vollständig im Browser (es werden keine Daten gesendet).
Zeitprüfung
Erzeugung & Ausgabe
So funktioniert es
- Wähle unter Zeitprüfung zwischen Lokal / IANA / Fester Offset (die Vorgaben passen meist).
- Unter Verwendete Zeit kannst du Aktuelle Zeit oder Angegebenes Datum/Zeit wählen. Bei manueller Eingabe nutze
YYYY-MM-DDTHH:MM[:SS[.mmm]]
; Vorschau und Generierung verwenden diesen Wert. - Bei Angegebenes Datum/Zeit wird der Wert in der unter Zeitprüfung gewählten Zeitzone interpretiert und zur Generierung nach UTC umgerechnet.
- Stelle die Anzahl ein, schalte Monotone Erzeugung bei Bedarf um und klicke auf Generieren. Die UUIDs erscheinen zeilenweise.
Weitere Hinweise
- Die Vorschau zeigt die aktuelle UTC-Zeit sowie die lokale Zeit der gewählten Quelle. Dieser Zeitstempel wird beim Generieren unverändert verwendet.
- IANA-Zeitzonen berücksichtigen Sommerzeiten (DST) automatisch über iterative Anpassung.
- Der Ausgabebereich ist schreibgeschützt; nutze die Schaltflächen zum Kopieren oder Leeren.
- Jeder Lauf initialisiert den Zufall neu, sodass wiederholte Klicks auch bei gleichen Einstellungen neue Sequenzen liefern.
Hinweise
- Der UUID-v7-Zeitstempel besteht immer aus UTC-Epoch-Millisekunden; Zeitzonen beeinflussen lediglich die Anzeige. Bei der aktuellen Zeit ändern Zonenwechsel die Bits daher nicht.
- Nur bei Angegebenes Datum/Zeit wird die eingegebene Lokalzeit mit der gewählten Quelle nach UTC umgerechnet und in den Zeitstempel übernommen.
- Monoton EIN: erhöht die unteren Bits innerhalb derselben Millisekunde. AUS: der Zufallsanteil wird vollständig neu gezogen.
Was ist UUID v7?
UUID v7 speichert die Unix-Epoch-Millisekunden in den ersten 48 Bits, gefolgt von der 4-Bit-Version (7
), 12 + 62 Zufallsbits und einer 2-Bit-Variante (10
). Das Format vereint gute Sortierbarkeit mit hoher Eindeutigkeit.