URL-Kodierer/-Dekodierer
Über dieses Tool
Kodiert oder dekodiert Zeichen, die in URLs nicht zulässig sind (Vollbreite, Leerzeichen, Sonderzeichen) per URL-Encoding.
Du kannst zwischen encodeURIComponent (für URL-Bausteine) und encodeURI (für komplette URLs) wechseln und bei Bedarf Leerzeichen in +
umwandeln.
Alle Verarbeitung findet im Browser statt (keine Datenübertragung).
URL kodieren / dekodieren
→ Kodiert alles, was für URL-Komponenten wie Query-Werte oder einzelne Pfadsegmente nötig ist.
→ Kodiert nur das Nötigste, damit eine bestehende vollständige URL intakt bleibt.
—
Unterschiede der Modi (Details)
- encodeURIComponent eignet sich für URL-Bestandteile (z. B. Query-Werte, einzelne Pfadsegmente, Fragment-Werte). Es kodiert nahezu alles außer
-_.!~*'()
, daher werden auch:
,/
,?
,#
,&
und=
umgewandelt. - encodeURI wird für ganze URLs verwendet und lässt Zeichen mit syntaktischer Bedeutung (
:/?#&=,+;$
) unverändert, sodass Protokoll und Pfadtrenner erhalten bleiben. - Aktiviere „Leerzeichen in
+
umwandeln“, wenn du formularkompatible Kodierung benötigst. Beim Dekodieren ersetzt das Tool+
wieder durch Leerzeichen.
// Beispiel: "a/b?x=1 2" kodieren
encodeURIComponent("a/b?x=1 2")
// → "a%2Fb%3Fx%3D1%202"
encodeURI("https://ex.com/a/b?x=1 2")
// → "https://ex.com/a/b?x=1%202" (:/?= bleiben, nur das Leerzeichen wird %20)
Hinweise
- Nutze encodeURIComponent für Teile einer URL und encodeURI für komplette URLs.
+
wird in Formularen oft als Leerzeichen interpretiert (dieses Tool normalisiert es beim Dekodieren zu einem Leerzeichen).- Die Länge der Ausgabe kann sich stark ändern, insbesondere bei mehrbyteigen UTF-8-Zeichen.