HTML-Entitäten-Kodierer / -Dekodierer

Über dieses Tool

Konvertiere Text in HTML-Entitäten oder dekodiere Entitäten zurück in lesbare Zeichen, um Escapes für Inhalte und Attribute zu überprüfen. Das Tool unterstützt dich bei XSS-Schutz, Templates und Anzeigeprüfungen – komplett im Browser ohne Netzwerkzugriff.

HTML-Entitäten-Konvertierung

0 Zeichen / 0 Bytes
Beispiele:
0 Zeichen / 0 Bytes
Konvertierungsmodus
Zeichensatz (Encodieren)
Ausgabeformat (Encodieren)
Leerzeichen & Zeilenumbrüche

Wenn du „Mehrere Leerzeichen erhalten“ nutzt, setze im Ziel-Layout z. B. white-space: pre-wrap;, um die Darstellung zu bewahren.

Weitere Optionen

Bereit (Autokonvertierung: an)

So verwendest du dieses Tool

  1. Füge Text in das Eingabefeld ein oder nutze einen der Beispiel-Buttons.
  2. Wähle „Encodieren“ oder „Dekodieren“ und passe Leerzeichen-, Zahlenreferenz- sowie Zusatzzeichen-Optionen an.
  3. Bei aktiver Autokonvertierung aktualisiert sich die Ausgabe automatisch; andernfalls klicke auf „Konvertierung ausführen“.
  4. Verwende „Ausgabe kopieren“ oder „Ausgabe herunterladen“, um das Ergebnis zu speichern.

Hinweise

  • Beim Encodieren maskiert das DOM die fünf Basiszeichen und nimmt – je nach Auswahl – weitere Umwandlungen für Zusatzzeichen und Nicht-ASCII vor.
  • Beim Dekodieren wird der Eingabetext in das innerHTML eines temporären Elements geschrieben und anschließend über textContent ausgelesen, wodurch keine Skripte ausgeführt werden.
  • Wenn du in <br> umwandelst oder Folgen von Leerzeichen erhältst, passe im Ziel-Dokument die white-space-Deklaration an, um die Darstellung zu wahren.
  • XSS-Schutz ist kontextabhängig – HTML-Attribute, URLs, JavaScript und JSON benötigen jeweils eigene Escape-Strategien.
  • Nutze die Erkennung vorcodierter Entitäten, um Doppelencodierungen bei bestehendem Markup zu vermeiden.
  • Die Leistung hängt von Browser und Gerät ab; für Eingaben um 1 MB verteilt der Worker die Verarbeitung schrittweise.
  • Bekannte Einschränkung: URL-Encoding, attributspezifische Regeln und Escaping für Skriptkontexte sind nicht Teil dieses Tools.

Alle Verarbeitung erfolgt ausschließlich in deinem Browser; es werden keine Daten gesendet.