HAR-Viewer
Über dieses Tool
Wenn du eine HTTP Archive (HAR)-Datei hochlädst oder einfügst, analysiert das Tool Anfrageliste, Zeitachse (Wasserfall), Größen- sowie Status-/MIME-Verteilungen und Statistiken je Domain direkt im Browser. Du kannst filtern und suchen und die Tabelle als CSV exportieren. Die Verarbeitung erfolgt vollständig lokal im Browser (es werden keine Daten gesendet).
HAR-JSON einfügen
HAR-Datei hierher ziehen und ablegen
Zusammenfassung
Anfragen
—
Gesamte Übertragungsmenge
—
Gesamte Ladezeit
—
Domains
—
Filter & Suche
Verteilungsdiagramme
Statusverteilung
MIME-Verteilung
Übertragungsmenge je Domain
Zeitleiste (Wasserfall)
—
Anfrageliste
# | Methode | Status | MIME | Domain | Pfad | Start | Zeit (ms) | Transfer (KB) |
---|
Anleitung
- Lade Daten über „Datei auswählen“ oder „HAR-JSON einfügen“ und klicke auf [Analysieren]; Drag & Drop wird ebenfalls unterstützt.
- Die Zusammenfassung zeigt Gesamtanzahl der Anfragen, Übertragungsmenge, gesamte Ladezeit (vom ersten Start bis zum letzten Ende) sowie die Anzahl der Domains.
- „Verteilungsdiagramme“ liefern einen Überblick über Status-, MIME- und Domain-Übertragungen, während die Zeitleiste parallele bzw. serielle Muster und Engpässe sichtbar macht.
- Mit „Filter & Suche“ grenzt du die Anzeige ein und exportierst die sichtbaren Zeilen über [CSV exportieren] oben rechts.
Hinweise
- Ausgelegt für HAR 1.2 (das Format gängiger Browser und Proxys).
- Die Größenanzeige nutzt `entry.response._transferSize` oder `entry._transferSize`, danach `response.bodySize` bzw. `content.size`.
- Zeiten basieren auf `startedDateTime` und `time` (Gesamtmillisekunden); der Gesamtzeitraum nutzt das früheste Start- und späteste Enddatum der Einträge.
- Sehr große HAR-Dateien hängen vom verfügbaren Browser-Speicher ab; bei Hunderten MB empfiehlt sich eine Aufteilung.