Cron-Planer – Cron-Zeitpläne prüfen
Über dieses Tool
Dieses Werkzeug analysiert klassische UNIX-Cron-Ausdrücke mit fünf Feldern (Minute, Stunde, Tag, Monat, Wochentag) plus optionalem Jahr und listet die nächsten Ausführungszeitpunkte in der gewählten Zeitzone auf. Kombinationen aus Wildcards (*), Listen (,), Bereichen (-) und Schritten (/) lassen sich direkt im Browser prüfen, wobei die Ergebnisse sowohl in der ausgewählten Zeitzone als auch in der lokalen Zone und in UTC angezeigt werden. Alle Verarbeitung findet vollständig in Ihrem Browser statt (es werden keine Daten gesendet).
Zeitplan konfigurieren
Bevorstehende Ausführungen
Cron-Ausdruck und Zeitzone wählen und „Nächste Ausführungen berechnen“ anklicken.
# | Ausgewählte Zeitzone: | Lokal: | UTC |
---|---|---|---|
— |
Anleitung und Hinweise
So funktioniert es
- Geben Sie oben den Cron-Ausdruck (Minute Stunde Tag Monat Wochentag [Jahr]) ein. Verwenden Sie bei Bedarf Muster wie
*
,*/5
,1-5
oder1,15
. - Wählen Sie Zeitzone und Anzahl der Termine; die Zeitzonenliste stellt der Browser bereit.
- Klicken Sie auf „Nächste Ausführungen berechnen“, um die gewünschten Termine in der gewählten Zeitzone sowie in Lokalzeit und UTC zu sehen (Standard: 10 Einträge).
Hinweise
- Unterstützt werden die üblichen fünf Cron-Felder plus optionales Jahr; Quartz-Erweiterungen wie
?
,L
,W
oder#
sind nicht verfügbar. - Tag-im-Monat und Wochentag folgen der Standardregel: Ein Treffer in einem der Felder reicht aus (z. B.
MON-FRI
oder1,15
). - Die Suche reicht bis zu 5 Jahren in die Zukunft; zu restriktive Bedingungen können zu keinen Treffern führen.
- Die Verarbeitung erfolgt vollständig im Browser; es werden keine Daten übertragen.