Case Style Transformer – Werkzeug zur Umwandlung von Identifier-Schreibweisen
Über dieses Tool
Dieses Tool extrahiert Wörter aus beliebigem Text und wandelt sie sofort in gängige Schreibweisen wie camelCase, PascalCase, snake_case, kebab-case und Title Case um. Es zeigt alle Formate während der Eingabe nebeneinander an und ermöglicht das Kopieren mit einem Klick. Sie können Trennzeichen sowie das Verhalten für Groß- und Kleinschreibung über Optionen steuern, und die gesamte Verarbeitung erfolgt vollständig in Ihrem Browser (es werden keine Daten gesendet).
Schreibweisen legen fest, wie Bezeichner oder Textstrings unterteilt werden und an welchen Stellen Groß- oder Kleinbuchstaben verwendet werden. Dazu zählen Varianten, die Wörter verbinden und nur den ersten Begriff kleinschreiben, wie camelCase, Schreibweisen mit Trennzeichen zur besseren Lesbarkeit wie snake_case sowie titelorientierte Varianten wie Title Case, die jedes Wort großschreiben. Dieses Tool hilft Ihnen, verschiedene Schreibweisen zu verstehen, umzuwandeln und sofort zu vergleichen.
Eingabetext und Extraktionsoptionen
0 Wörter
Ergebnisse der Schreibweisen
camelCase
Schreibt das erste Wort klein, kapitalisiert die Anfangsbuchstaben der folgenden und verbindet sie. Weit verbreitet für Variablen und Funktionen in Sprachen wie JavaScript.
PascalCase
Setzt den ersten Buchstaben jedes Wortes groß. Häufig für Bezeichner von Typen, Klassen oder Komponenten.
snake_case
Verbindet Kleinbuchstaben mit Unterstrichen. Gängig für Variablen, Dateinamen und Umgebungsvariablen in Python und anderen Ökosystemen.
SCREAMING_SNAKE_CASE
Trennt Wörter mit Unterstrichen und schreibt alles in Großbuchstaben. Wird verwendet, um Konstanten oder Flags hervorzuheben, deren Werte sich nicht ändern.
kebab-case
Verbindet Kleinbuchstaben mit Bindestrichen. Nützlich für gut lesbare Bezeichner wie URL-Pfade oder Namen von CSS-Custom-Properties.
Title Case
Schreibt jedes Wort groß und trennt sie mit Leerzeichen. Geeignet für Überschriften oder Titel, die von Menschen gelesen werden.
So verwenden Sie das Tool
- Geben Sie den gewünschten Text oder die Bezeichner unter „Eingabetext und Extraktionsoptionen“ ein. Einfügen ist ebenfalls möglich.
- Passen Sie bei Bedarf mithilfe der Kontrollkästchen den Umgang mit Symbolen, Groß-/Kleinschreibungsgrenzen, Ziffern, Akzentzeichen und Akronymen an.
- Alle Schreibweisen werden während der Eingabe aktualisiert; klicken Sie auf die Schaltfläche „Kopieren“ für das gewünschte Format.
Hinweise
- Kopierte Ergebnisse bleiben im Zwischenablageverlauf Ihres Browsers erhalten; gehen Sie daher sorgfältig mit sensiblen Daten um.
- Der Umgang mit Akzentzeichen und nichtlateinischen Zeichen hängt von der Sprachverarbeitung Ihres Browsers ab. Passen Sie die Optionen an, wenn unerwartete Umwandlungen auftreten.
- Die Verarbeitung erfolgt vollständig in Ihrem Browser; es wird nichts über das Netzwerk gesendet.