Base64-Konverter
Konvertiert Zeichenketten oder Dateien in Base64 und zurück. Base64 transportiert Binärdaten sicher als Text und wird häufig in Data-URIs, E-Mails, JSON und Konfigurationsdateien genutzt.
Dieses Tool unterstützt UTF-8, optionale URL-safe-Ersetzungen (+
→-
, /
→_
), das Ein- oder Ausschalten von Padding (=
) sowie Zeilenumbrüche alle 76 Zeichen. Alle Verarbeitung findet vollständig in deinem Browser statt (es werden keine Daten gesendet).
Text / Datei ⇄ Base64
—
—
Anleitung
- Textkonvertierung: Gib Text im Eingabefeld ein und klicke auf Kodieren →, um die Base64-Darstellung in der Ausgabe zu sehen. Füge Base64 in das Ausgabefeld ein und klicke auf ← Dekodieren, um den Originaltext wiederherzustellen.
- Dateikonvertierung: Wähle mit Datei wählen (→ Base64) eine Datei, um sie in Base64 umzuwandeln und im Ausgabefeld abzulegen. Um Base64 wieder in eine Datei zu verwandeln, füge es in die Ausgabe ein und klicke auf Base64 → Datei.
- Optionen: Schalte URL-safe, Padding oder den 76-Zeichen-Umbruch nach Bedarf um. Viele Web-APIs erwarten URL-safe-Base64 ohne Padding.
- Praktisch: Tauschen vertauscht Eingabe und Ausgabe, Kopieren übernimmt den Ausgabetext und Leeren entfernt beide Inhalte.
Hinweise
- Im URL-safe-Modus ersetzt
+
→-
und/
→_
; Padding (=
) lässt sich bei Bedarf entfernen. - Der Umbruch alle 76 Zeichen orientiert sich an MIME. Manche APIs verlangen Base64 ohne Zeilenumbrüche.
- Beim Dekodieren werden Leerzeichen und Zeilenumbrüche ignoriert. Ungültige Eingaben führen zu einer Fehlermeldung.