DX
-
Das Paradoxon der Bequemlichkeit – warum Tool-Wildwuchs die Produktivität ausbremst
2025-08-31
Je mehr Komfort-Tools wir einführen, desto größer werden Chaos und Betriebskosten. Anhand von Alltagserfahrungen zeige ich, warum UX-Optimierung nicht reicht, weshalb die Kostenstruktur entscheidend ist und welche Strategien zwischen ‚zähmen‘ und ‚zentral steuern‘ funktionieren.
-
Legacy entsteht weiter – und wir zähmen es: Zukunftsbild für Citizen Development 7/7
2025-08-28
Legacy wird unvermeidlich entstehen. Die Zukunft liegt nicht im Verbot von Citizen Development, sondern darin, seine Rolle als ‚Entwurf‘ zu klären, mit Fachleuten und generativer KI zusammenzuarbeiten und Legacy durch abgestimmte Governance zu zähmen.
-
Ist Citizen Development die Rückkehr von EUC? – Lektionen aus God Excel, Teil 1 von 7
2025-08-22
Citizen Development ist kein neues Konzept. Wer die Geschichte von EUC und God Excel kennt, erkennt das Muster aus kurzfristigem Erfolg und langfristiger Last. Durch den Vergleich mit modernen No-/Low-Code-Plattformen wird klar, wo Chancen und Risiken liegen.
-
Die Zukunft von Citizen Development ausloten – Geschichte, Gegenwart, generative KI und darüber hinaus 0/7
2025-08-21
Ist Citizen Development wirklich das Entwicklungsmodell der Zukunft oder nur Kami-Excel 2.0? Diese Serie verfolgt die Essenz und Zukunft von Citizen Development – von der EUC-Historie über RPA bis zum Zeitalter der generativen KI.