【Famicom】L'Empereur Schnellster Leitfaden bis zur Konsulatsernennung
~Speedrun von Szenario 1 bis zur Konsulatsernennung~
Ende der 1980er- bis Anfang der 1990er-Jahre veröffentlichte KOEI eine ganze Reihe historischer Strategiespiele. Unter ihnen ragt L’Empereur heraus, weil Napoleon selbst im Mittelpunkt steht.
Als junger Napoleon versuchst du, mit militärischen Mitteln, Diplomatie und Innenpolitik die europäische Geschichte umzuschreiben. In diesem Beitrag geht es darum, wie du in der Famicom-Version in Szenario 1 möglichst schnell bis zur Konsulatsernennung kommst, indem du Resets gezielt einsetzt.
Szenario-1-Route (bis zur Konsulatsernennung) im Schnelllauf
Die folgende Route basiert auf einem Beitrag aus einem japanischen Forum, den ich erweitert und angepasst habe. Wir setzen konsequent auf Resets, vermeiden unnötige Kämpfe und minimieren Verluste.
L’Empereur Strategie-Notizen
L’Empereur ●Szenario 1 Speedrun bis zur Konsulatsernennung mit Resets.
-Auf Basis eines Beitrags aus einem Forum, mit vielen Ergänzungen-
März 1796
- Resette, bis die Zugreihenfolge so liegt, dass 31 = Marseille (Napoleons Standort) vor der Stadtphase von 32 = Mailand an der Reihe ist.
- Erobere Mailand. (Lass eine Offizierin bzw. einen Offizier zurück, weil du später Kommandierende für besetzte Städte brauchst, und marschiere mit allen anderen. Mit etwas Glück greift 43 = Gibraltar Marseille nicht an; wenn doch, holen sich 30 = Lyon oder 29 = Bordeaux die Stadt häufig zurück. Andernfalls neu starten.)
【Taktische Hinweise】
- Verstärke alle Reserven in die Infanterie A unter Masséna. Ab jetzt kümmert sich Napoleon ausschließlich um das Moral-Kommando. (Masséna und die Artillerie so positionieren, dass sie bombardieren können und zugleich in Napoleons Ermutigungsreichweite bleiben.)
- Greife die Gegner immer erst mit der Artillerie an, um sie zu verwirren, und führe danach Angriffe mit anderen Truppen aus.
- Mit der Artillerie in diesem Run braucht es Geduld, um die Gegner niederzuschießen. Ziehe so viel wie möglich mit Bombardements ab, bevor du auf reguläre Angriffe umschaltest, um Verluste zu vermeiden.
- Halte die Verluste der eigenen Artillerie bei null – bei Schäden sofort neu starten.
- In der Stadtphase von Mailand speichern und rekrutieren.
April 1796
- Resette, bis 32 = Mailand vor der Stadtphase von 34 = Venedig an der Reihe ist.
- Erobere Venedig. Alle taktischen Hinweise von oben gelten unverändert. Verstärkungen aus 22 = Wien treffen ein, also möglichst konsequent ausschalten.
- In der Stadtphase von Venedig speichern und trainieren.
Mai 1796
- Resette, bis die Stadtphase von 22 = Wien vor derjenigen von Venedig abgeschlossen ist. Wenn Seranovich überläuft, ist das ideal.
- Erobere 33 = Florenz.
- Fordere in der Petition den Einsatz von Militärpersonal an.
Juni 1796
- Während des Regierungskommandos resetten, bis folgende Bedingungen erfüllt sind.
- Bündnis mit Österreich.
- Keine Allianz mit Neapel.
- Kein Bündnis und kein Freundschaftsvertrag mit Bayern.
- Optimal ist zusätzlich, wenn die Zugreihenfolge so fällt, dass 33 = Florenz vor der Stadtphase von 37 = Rom agiert.
- Erobere 37 = Rom.
- Falls verfügbar, in der Stadtphase von Rom trainieren.
Juli 1796
- Resette, bis 37 = Rom vor der Stadtphase von 38 = Neapel an der Reihe ist.
- Erobere 38 = Neapel.
- Wenn möglich rekrutieren, andernfalls trainieren.
August 1796
- Stelle zusammen: Masséna erhält die maximalen Reserven, Berthier mindestens 150, die Artillerie bleibt unangetastet und alle übrigen Offiziere bekommen jeweils mindestens einen Punkt.
September 1796
- Während des Regierungskommandos resetten, wenn Bayern bereits ein Bündnis oder einen Freundschaftsvertrag abgeschlossen hat.
- Lass Berthier in Neapel zurück und verlege den Rest der Truppen nach 37 = Rom.
Oktober 1796
- Marschiere von 37 = Rom aus mit der gesamten Armee nach 33 = Florenz.
November 1796
- Ziehe von 33 = Florenz weiter nach 32 = Mailand.
- Ideal ist es, wenn Philippot oder Wieland überlaufen.
Dezember 1796
- Während des Regierungskommandos resetten, bis Bayern den Krieg erklärt. (Je nach Antifranzosenstimmung kann es sonst erst im März klappen.)
- Von 32 = Mailand mit der gesamten Armee nach 30 = Lyon marschieren.
Januar 1797
- Erobere 24 = München. Die Bedingungen für die Konsulatsernennung sind damit erfüllt – anschließend nach Paris verlegen.
●Ereignisbedingungen (zur Referenz, falls man den obigen Weg auslässt)
-
Ägyptenfeldzug: Als Oberbefehlshaber im April 1798 in Paris sein.
→ Nach dem Fund des Rosetta-Steins zurückkehren oder bis zum Ende immer „Ja“ wählen, dann folgt der Staatsstreich mit der Konsulatsernennung.
Fazit
Dieser Ansatz ist ein Beispiel für eine extrem schnelle Route, die auf Resets setzt. Wer früh durch ist, hat es später leichter, sammelt Generäle effizienter ein – deshalb lohnt es sich, die Methode auszuprobieren.